Die Stadt Halle (Saale) sucht Sie für das Planetarium Halle zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Sachbearbeiter Haushalt / Service (m/w/d)
Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 31/2021 an.
Ihre Aufgaben
- Planung des Haushalts (u. a. Budgetermittlung, Kostenplanung und Mitarbeit bei der Aufstellung des Haushaltsplanes)
- Haushaltsbewirtschaftung (u. a. Prüfung haushaltsrelevanter Positionen, Erstellung von Angeboten und Rechnungen sowie Betreuung des Kassensystems)
- Bearbeitung von Fördermitteln, Sponsorengeldern etc.
- Bearbeitung von Honorarverträgen
- Kassierung von Eintrittsgeldern und sonstiger Verkäufe
- Wahrnehmung der genannten Tätigkeiten erfolgt vereinzelt unter anderem am Abend, am Samstag sowie an Sonn- und Feiertagen
Unsere Anforderungen
Erforderlich ist:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I
Erwünscht sind:
- mehrjährige Berufserfahrung im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht
- Kenntnisse zu den haushaltsrelevanten Verwaltungsvorschriften der Stadtverwaltung
- Kenntnisse in der Anwendung von SAP
- Erfahrung im Umgang mit Kassen- und Ticketingsystemen
- Eigeninitiative sowie selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
- Kreativität sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Höchstmaß an Flexibilität und Zuverlässigkeit
Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.
Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 6 TVöD
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden
- Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten
- umfangreiche Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten)
- eine betriebliche Altersvorsorge
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Vergünstigungen im Personennahverkehr ("Job-Ticket")
- eine umfassende Einarbeitung
- aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung nur bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich ist.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt.
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Dirk Schlesier, Leiter des Planetariums, unter der Telefonnummer 0345 221-4183 zur Verfügung.
Bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 7. März 2021. Die Vorstellungsgespräche werden ggf. mittels Videokonferenzen durchgeführt.
Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Online-Bewerbung
Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen
Diana Toni
Sachbearbeiterin Personalgewinnung
(0345) 2216120
___________________________________________________________________________________________________________________________________________ |
Die Stadt Halle (Saale) sucht Sie für das Planetarium Halle zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 408/2020 an.
Ihre Aufgaben
- Umsetzung von Marketing- und Öffentlichkeitsmaßnahmen (u. a. Planung, Koordination und Überwachung) sowie Aufgaben in der Kommunikation (u. a. Kontaktstelle zum Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung bei der Gestaltung öffentlicher Beiträge)
- Aufbau, Fortschreibung und Redaktion des Online-Auftritts des Planetariums (Internetseite und Social Media Kanäle)
- Bearbeitung und Koordination des Programmheftes (u. a. redaktionelle Prüfung und Versand)
- Planung und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungen (Aktionen, Kampagnen, Veranstaltungen und Vorträgen)
- Mitarbeit bei der Programmplanung und Koordinierung der Veranstaltungstermine
- Wahrnehmung der genannten Tätigkeiten erfolgt u. a. am Abend, am Samstag sowie vereinzelt an Sonn- und Feiertagen
Unsere Anforderungen
Erforderlich sind:
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in den Fachrichtungen Geschichte, Werbung oder Marketingkommunikation
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Erwünscht sind:
- Kenntnisse in der Erstellung von Veranstaltungs-, Ablauf- und Regieplänen
- Kenntnisse der Versammlungsstättenverordnung und Brandschutzvorschriften
- Kenntnisse in der Redaktion von Online- und Printmedien
- Kenntnisse in Gestaltung und Design sowie im Umgang mit Layout- und Bildbearbeitungsprogrammen
- sichere Kommunikationsfähigkeit gegenüber von Behörden und Vertretern (m/w/d) der Medienanstalten
- Höchstmaß an Flexibilität, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und souveränes Auftreten
Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.
Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 9 c TVöD
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden
- Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten
- umfangreiche Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten)
- eine betriebliche Altersvorsorge
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Vergünstigungen im Personennahverkehr ("Job-Ticket")
- eine umfassende Einarbeitung
- aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung nur bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich ist.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt.
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Dirk Schlesier, Leiter des Planetariums, unter der Telefonnummer 0345 221-4183 zur Verfügung.
Bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 3. März 2021. Die Vorstellungsgespräche werden ggf. mittels Videokonferenzen durchgeführt.
Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Online-Bewerbung
Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen
Diana Toni
Sachbearbeiterin Personalgewinnung
(0345) 2216120
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Stadt Halle (Saale) sucht Sie für das Planetarium Halle zum 1. Juli 2021 als
Medien- und Bildungsmanager (m/w/d)
Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 407/2020 an.
Ihre Aufgaben
- Konzeption und Umsetzung von multimedialen Inhalten für Planetariumsprogramme
- Konzeption und Durchführung von live-moderierten Planetariumsveranstaltungen sowie astronomische Beobachtungen an Teleskopen für alle Zielgruppen
- Erarbeitung von modernen Lehr- und Unterrichtsangeboten sowie Begleitmaterialien für Schüler, Lehrende und Lehramtsstudierende (m/w/d)
- Teilnahme und Beteiligung an lokalen und überregionalen Bildungsmessen zur Präsentation der bildungsrelevanten Möglichkeiten des Planetariums
- Aufbau von Kontakten und Kooperationen mit Schulen und anderen Bildungsträgern
- Wahrnehmung der genannten Tätigkeiten erfolgt unter anderem am Abend, am Samstag sowie vereinzelt an Sonn- und Feiertagen
Unsere Anforderungen
Erforderlich sind:
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau im Bereich Erziehungswissenschaften oder Naturwissenschaften
- mehrjährige Berufserfahrung in einem Planetarium, insbesondere bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Erwünscht sind:
- Kenntnisse im sicheren Umgang mit modernen Planetariumssystemen
- Kenntnisse im Bereich der Planetariums-Produktion und im Umgang mit gängiger Software
- gute Kenntnisse im Bereich Bildung, Vermittlung und Naturwissenschaften
- Erfahrung in der Erstellung von Arbeitsmaterialien für Schulen
- die Fähigkeit zur einfachen, verständlichen Vermittlung von komplexen wissenschaftlichen Themen
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Höchstmaß an Flexibilität, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.
Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 11 TVöD
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden
- Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten
- umfangreiche Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten)
- eine betriebliche Altersvorsorge
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Vergünstigungen im Personennahverkehr ("Job-Ticket")
- eine umfassende Einarbeitung
- aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung nur bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich ist.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt.
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Dirk Schlesier, Leiter des Planetariums, unter der Telefonnummer 0345 221-4183 zur Verfügung.
Bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 3. März 2021. Die Vorstellungsgespräche werden ggf. mittels Videokonferenzen durchgeführt.
Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Online-Bewerbung
Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen
Diana Toni
Sachbearbeiterin Personalgewinnung
(0345) 2216120