weitere Termine:
  1. Mi. 14.05.2025 19:00 Uhr
  2. Sa. 17.05.2025 18:00 Uhr
Chorsänger in schwarzer, grüner und blauer festlicher Kleidung vor Universitätsgebäude unter grünen Bäumen

Harmonice mundi –Sphärenklänge. Hallenser Madrigalisten LIVE

In diesem Konzert laden die Hallenser Madrigalisten ein, solche Sternenharmonien, das klingende Funkeln, zu entdecken. Chormusik und Himmelsbetrachtung, Stimmklang und Sternbilder werden zu einem visuellen und akustischen Konzerterlebnis verbunden. Sternenhimmel, ausgewählte Sternbilder und Planeten, Mond, Sonne alles wird ganz neu erlebbar: direkt am Himmelsrund des Halleschen Planetariums und in der erklingenden Musik. Von Madrigalen über romantische Chorlieder bis zu moderneren Kompositionen aber auch Kanons und kleinen Improvisationen reicht das musikalische Spektrum des gut einstündigen Programms.

Vita Hallenser Madrigalisten

Die Hallenser Madrigalisten sind ein Kammerchor, dessen musikalische Bandbreite sich von Stücken der Renaissance bis hin zu Uraufführungen zeitgenössischer Werke erstreckt. Das Herzstück ihrer Arbeit liegt im A-cappella-Gesang. Dabei legt das Ensemble Wert auf Detailarbeit und differenzierte Interpretation. 

Darüber hinaus tritt der Chor gelegentlich auch mit Instrumentalisten und Orchestern auf. Zu den Gastdirigenten gehörten zum Beispiel Marcus Creed, Howard Arman und Hartmut Haenchen. Im Konzertplan stehen regelmäßig Gastspiele beim Bachfest Leipzig, den Telemann-Festtagen Magdeburg, den Carl-Loewe-Festtagen Löbejün und den Frauenkirchen Bachtagen Dresden. Mit dem auf historischen Instrumenten musizierenden Händelfestspielorchester Halle besteht seit vielen Jahren eine Zusammenarbeit. 

Tobias Löbner ist seit 2010 Dirigent der Hallenser Madrigalisten. Unter seiner Leitung erhielt das Ensemble beim 11. Deutschen Chorwettbewerb 2023 in der Kategorie „Gemischte Kammerchöre“ den 2. Preis mit dem Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“.

2023 beging der Kammerchor sein 60. Jubiläum. Es liegen mehrere CD-Produktionen vor.