weitere Termine:
  1. Mi. 05.11.2025 18:00 Uhr
Mikroskopische Aufnahme von Immunzellen: kreisförmige Strukturen in grün, rot und gelb, umgeben von roten und grauen Flecken

„Der Mikrokosmos Immunsystem und moderne Zelltherapie in 4D"

Das Immunsystem ist eine wunderbare Welt, die man heute mit modernen Lasertechnologien in Raum und Zeit darstellen kann. Die Form und Bewegung der Immunzellen geben uns Aufschluss über unser tägliches Leben, aber auch die Entstehung von Krankheiten und Möglichkeiten der Vorsorge und Therapie. 

Wir können uns von einer realen in eine virtuelle Welt begeben, um Immunprozesse besser untersuchen und verstehen zu können. Prof. Dr. Martin-Leo Hansmann, Mitglied der Leopoldina, Mediziner und Biologe, demonstriert im Sternensaal des Planetariums anhand ausgewählter Beispiele, wie so etwas funktioniert.

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften.

Lebenslauf des Referenten

Martin-Leo Hansmann ist Distinguished Professor em. an der Goethe Universität Frankfurt, Senior Fellow am Frankfurt Institut for Advanced Studies (FIAS) und Konsultations- und Referenzpathologe für Hämatopathologie am Helios Klinikum (Universität Witten Herdecke) Wuppertal. Seine Arbeit konzentrierte sich zunächst auf die Untersuchung maligner Lymphome mit molekularen Einzelzell-Techniken, sowie in den letzten Jahren auf 3D- und 4D-Konfokale Lasertechnologien. Mit Hilfe von Bioinformatik, Modellierungsmethoden und Maschinellem Lernen konnte er mit seiner Arbeitsgruppe neue Erkenntnisse zur Biologie der Hodgkin und Non-Hodgkin-Lymphome gewinnen und Schnittstellen zur Zelltherapie schaffen.

Martin-Leo Hansmann studierte Medizin und Biologie in Bonn. Er habilitierte sich bei Prof. Dr. Dr. h. c. mult. K. Lennert am Institut für Pathologie der Universität Kiel, war C3-Professor für Pathologie an der Universität Köln und C4-Professor für Pathologie in Frankfurt. Nach seiner Emeritierung wurde er zum Distinguished Professor der Goethe-Universität Frankfurt ernannt. Er erhielt 2001 den Preis der Deutschen Krebshilfe gemeinsam mit Prof. Dr. R. Küppers und Prof. Dr. K. Rajewsky, ist Ehrendoktor der Universität Athen und gewähltes Mitglied der Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften.