Planetarium in Frühling mit Kirschblütenallee Header-Planetarium-Fruehling.jpg

Planetarien, Sternwarten und das Deutsche Zentrum für Astrophysik

Dr. Stefan Ohm 
Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA) in Gründung

Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein Großforschungszentrum in der Mitte Europas im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien. In einer einzigartigen Kombination aus Astrophysik, Digitalisierung und Technologieentwicklung soll das Zentrum mit Spitzenforschung Innovationsmotor in der Lausitz sein und so der Region bei ihrem Wandel nach dem Braunkohleausstieg helfen. Für den Strukturwandelauftrag des DZA spielen Sternwarten und Planetarien eine herausragende Rolle. Als identitätsstärkende Orte der Geschichte und Zukunft und Stätten der Bildung, Forschung, Technik, Gesellschaft & Kultur wollen wir an die Astronomie- & Raumfahrtgeschichte in Sachsen anknüpfen und mit den Menschen vor Ort ein neues Kapitel schreiben. In dieser Keynote werde ich die Idee des DZA vorstellen, eine Vision für die Rolle der Sternwarten und Planetarien in der Region aufzeigen und aktuelle Entwicklungen in diese Richtung vorstellen.