Planetarium in Frühling mit Kirschblütenallee Header-Planetarium-Fruehling.jpg

Programm, Samstag 5.4.2025

Programm-GDP2025

Gesamtprogramm der GDP 2025 als PDF-Datei.

Download

Samstag, 5. April 2025

Ort

Uhrzeit


Willkommenszeit und Anmeldung 
im Tagungsbüro (bis 16 Uhr)
 


MMZ
 


ab 9:00
 


AG Ticketing und Finanzen
Themenforum Marketing
Themenforum Technik
 


MMZ SR 2-3
MMZ Meeting-Raum
MMZ SR 4
 


11:15-12:25


Mittagsimbiss
 


MMZ Café
 


12:00-13:00
 


 Eröffnung der GDP-Tagung 2025
 


MMZ SR 2-4
 


13:00 
 


Keynote

Dr. Stefan Ohm
Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA) in Gründung

“Planetarien, Sternwarten und das Deutsche Zentrum für Astrophysik”

> Abstract
 


MMZ SR 2-4


13:30


Cosm und Skypoint 
Sponsoren-Präsentation 
 


MMZ SR 2-3

 


14:30-14:55
 


Anna Jerratsch
Kosmosgeschichten und erzählende Sterne:
Warum und wie wir historische Perspektiven ins Planetarium bringen sollten
Vortrag

> Abstract
 


MMZ SR 4
 


14:50-15:10
 


Endurescreens
Sponsoren-Präsentation
 


MMZ SR 2-3
 


14:55-15:10
 


Cora Braun
“Perspektiven und Strukturen der Planetariumscommunity im Überblick (Teil 1)”
Vortrag

> Abstract
 


MMZ SR 2-3
 


15:10-15:15
 


ZEISS
Sponsoren-Präsentation
 


MMZ Foyer
 


15:20-15:30
 


Kaffeepause
 


MMZ Café und Ausstellerbereich
 


15:30-16:00


Fußweg zum Planetarium
 


ca. 500 m
 


16:00-16:15
 


Tagungsbüro im Planetarium
 


Kassentresen
 


16:15-18:00
 


Tobias Berger
“Astronomie als Schulfach - Konzepte und Potenziale”

> Abstract
 


Planetarium
Veranstaltungsraum 1
 


16:15-16:35
 


3D Audio Workshop
mit Tom Ammermann
 
> Abstract
 


Planetarium
Produktionsstudio
 


16:15-16:45
 


Baader und Sciencentric
Vortrag
 


Planetarium 
Veranstaltungsraum 1
 


16:50-17:20
 


ZEISS
Sponsoren-Präsentation
 


Planetarium
Sternsaal
 


16:50-17:20
 


New Audio Technology 
Sponsoren-Präsentation
 


Planetarium
Sternsaal
 


17:20-17:30
 


Aufbruch zum Abendessen
Abfahrt Sonderstraßenbahn zur Talstraße ab Haltestelle Saline pünktlich um 18:00 Uhr
 


Planetarium

 


17:45
 


alternativ: Spaziergang zum Restaurant
Start bereits um 17:15 Uhr, Treffpunkt: Vorplatz Planetarium
 


4 km, ca. 60 min.
 


17:15


Abendessen Restaurant
 


Talstraße 37, 06120 Halle (Saale)


18:30-20:45
 


Abfahrt Sonderstraßenbahn zurück zum Planetarium (Haltestelle Saline)
 


Haltestelle Talstraße
 


21:00 Uhr
 


Beobachtungs-Abend mit der Gesellschaft für Astronomische Bildung e.V.
 


Planetarium
Beobachtungsterrasse
 


21:30-23:30


Vioso
Sponsoren-Präsentation
Gruppe 1
 


Planetarium
Sternsaal
 


21:30-21:40
 


Vorstellung Förderverein Planetarium Halle (Saale) e.V. 
Gruppe 1
 


Planetarium
Veranstaltungsraum 1
 


21:30-21:40
 


Baader und Sciencentric
Sponsoren-Präsentation
 


Planetarium 
Sternsaal
 


21:40-22:10
 


Vorstellung Gesellschaft für Astronomische Bildung Halle e.V. 
Gruppe 1
 


Planetarium
Veranstaltungsraum 1
 


21:45-21:55
 


Vorstellung Förderverein Planetarium Halle (Saale) e.V.
Gruppe 2
 


Planetarium
Veranstaltungsraum 1
 


22:05-22:15
 


Vioso
Sponsoren-Präsentation
Gruppe 2
 


Planetarium
Sternsaal
 


22:15-22:25
 


Live-Beobachtungsabend aus dem Sternsaal
Möglichkeiten der Remote-Nutzung des Teleskops
 


Planetarium
Sternsaal


22:25-22:55


Vorstellung Gesellschaft für Astronomische Bildung Halle e.V. 
Gruppe 2
 


Planetarium
Veranstaltungsraum 1
 


22:20-22:30

 

Zurück zur Startseite GDP2025

Lagepläne und Dokumente zum Download finden sie hier.